Waldpflege rückt neben der Bewältigung von Schäden und Katastrophen am Wald sowie der Umsetzung des notwendigen Waldumbaus häufig in den Hintergrund. Angesichts der akuten Herausforderungen durch den Temperaturanstieg, die Veränderung der Niederschläge im Jahresverlauf und die Zunahme von extremen Witterungsereignissen wird eine zielgerichtete Bestandspflege als Risikovorsorge jedoch immer wichtiger. Dabei werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. So stellt die Waldpflege eine große Chance bei Umbau und Stabilisierung des Forstes im Klimawandel dar. Sie wird aber selten im vollem Umfang genutzt.
Autor: P F
Waldpflege im Klimawandel
Waldpflege rückt neben der Bewältigung von Schäden und Katastrophen am Wald sowie der Umsetzung des notwendigen Waldumbaus häufig in den Hintergrund. Angesichts der akuten Herausforderungen durch den Temperaturanstieg, die Veränderung der Niederschläge im Jahresverlauf und die Zunahme von extremen Witterungsereignissen wird eine zielgerichtete Bestandspflege als Risikovorsorge jedoch immer wichtiger. Dabei werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. So stellt die Waldpflege eine große Chance bei Umbau und Stabilisierung des Forstes im Klimawandel dar. Sie wird aber selten im vollem Umfang genutzt.
Wiederbewaldungs-Parcours Kemlas
Der Klimawandel setzt den Wäldern Bayerns stark zu. Auch das Gebiet unserer WBV ist davon stark betroffen. In den vergangenen Jahren sind große Waldflächen dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Vielerorts ändert sich das prägende Waldkleid. Die Wiederbewaldung dieser Flächen mit zukunftsfähigen, klimafesten Mischwäldern ist für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in den kommenden Jahren eine riesige Herausforderung.
WeiterlesenWiederbewaldungs-Parcours Kemlas
Der Klimawandel setzt den Wäldern Bayerns stark zu. Auch das Gebiet unserer WBV ist davon stark betroffen. In den vergangenen Jahren sind große Waldflächen dem Borkenkäfer zum Opfer gefallen. Vielerorts ändert sich das prägende Waldkleid. Die Wiederbewaldung dieser Flächen mit zukunftsfähigen, klimafesten Mischwäldern ist für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer in den kommenden Jahren eine riesige Herausforderung.
WeiterlesenBilder vom FrankenWaldtag 2023
Zum FrankenWaldtag am 2. Juli waren zahlreiche Aussteller in der amtierenden Waldhauptstadt Schwarzenbach am Wald vertreten. Auch unsere WBV stellte sich vor und informierte die Besucher über aktuelle Entwicklungen oder Pflanzen für den Zukunftswald. Unsere Bildergalerie wirft einen Blick auf die Großveranstaltung rund um den Wald.
WeiterlesenBilder vom FrankenWaldtag 2023
Zum FrankenWaldtag am 2. Juli waren zahlreiche Aussteller in der amtierenden Waldhauptstadt Schwarzenbach am Wald vertreten. Auch unsere WBV stellte sich vor und informierte die Besucher über aktuelle Entwicklungen oder Pflanzen für den Zukunftswald. Unsere Bildergalerie wirft einen Blick auf die Großveranstaltung rund um den Wald.
WeiterlesenBilder vom FrankenWaldtag 2023
Zum FrankenWaldtag am 2. Juli waren zahlreiche Aussteller in der amtierenden Waldhauptstadt Schwarzenbach am Wald vertreten. Auch unsere WBV stellte sich vor und informierte die Besucher über aktuelle Entwicklungen oder Pflanzen für den Zukunftswald. Unsere Bildergalerie wirft einen Blick auf die Großveranstaltung rund um den Wald.
WeiterlesenBaum des Jahres 2023: Die Moorbirke
Die Moorbirke (betula pubescens) ist als typische Pionierbaumart darauf spezialisiert, neu entstandene Kahlflächen zu erobern. Die lichtbedürftigen Birkenarten eignen sich hervorragend als Vorwald. Sind die Birken einige Jahre alt, bieten sie den nachfolgenden Baumarten Schutz gegen Frost oder Wind und verhindern eine zu starke Vergrasung des Waldbodens. Die Moorbirke kann bis zu 150 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden. In der Nähe der Baumgrenze wächst sie als niedriger Strauch.
WeiterlesenBaum des Jahres 2023: Die Moorbirke
Die Moorbirke (betula pubescens) ist als typische Pionierbaumart darauf spezialisiert, neu entstandene Kahlflächen zu erobern. Die lichtbedürftigen Birkenarten eignen sich hervorragend als Vorwald. Sind die Birken einige Jahre alt, bieten sie den nachfolgenden Baumarten Schutz gegen Frost oder Wind und verhindern eine zu starke Vergrasung des Waldbodens. Die Moorbirke kann bis zu 150 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden. In der Nähe der Baumgrenze wächst sie als niedriger Strauch.
WeiterlesenBaum des Jahres 2023: Die Moorbirke
Die Moorbirke (betula pubescens) ist als typische Pionierbaumart darauf spezialisiert, neu entstandene Kahlflächen zu erobern. Die lichtbedürftigen Birkenarten eignen sich hervorragend als Vorwald. Sind die Birken einige Jahre alt, bieten sie den nachfolgenden Baumarten Schutz gegen Frost oder Wind und verhindern eine zu starke Vergrasung des Waldbodens. Die Moorbirke kann bis zu 150 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden. In der Nähe der Baumgrenze wächst sie als niedriger Strauch.
Weiterlesen