Kalender

Apr.
1
Di.
2025
Grundkurs Sichere Waldarbeit bei Schwarzenbach/Wald
Apr. 1 – Apr. 3 ganztägig
Grundkurs Sichere Waldarbeit bei Schwarzenbach/Wald @ Göhren | Oberkotzau | Bayern | Deutschland

Grundkurs sichere Waldarbeit – für Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer und ihre Familien

Die zweitägigen Kurse sollen den Waldbesitzerinnen und Waldbesitzern Kenntnisse und Fähigkeiten vermitteln, ihren Wald sachkundig und unfallfrei zu bewirtschaften. Am ersten Tag werden die theoretischen Grundlagen dargestellt, am zweiten Tag soll jede Kursteilnehmerin und jeder Kursteilnehmer mit der Motorsäge unter der sachkundigen Aufsicht des Kursleiters eine Baumfällung durchführen.

Lehrgangsziele:

  • Kenntnisse der geltenden Unfallverhütungsvorschriften (UVV) und Arbeitsschutzbestimmungen
  • Sicherheitsbewusstes Verhalten im Umgang mit der Motorsäge und bei der Waldarbeit
  • Einblicke in Schneide- und Fälltechnik in Theorie und Praxis
  • Erwerb von grundlegenden Fertigkeiten durch eigenes Üben
  • Einblicke (Vorführung) zum fachgerechten Zufallbringen hängengebliebener Bäume
  • Pflege und Wartungsarbeiten an der Motorsäge (Grundkenntnisse)
  • Erkennen der eigenen Fähigkeiten und Grenzen

Voraussetzungen für die Teilnahme:

  • mindestens 18 Jahre alt
  • vollständige Schutzausrüstung
    • Schnittschutzhose
    • Schnittschutzstiefel– bzw. schuhe
    • Helm mit Gesicht– und Gehörschutz max. 5 Jahre alt
    • Arbeitshandschuhe
  • SVLFG Mitgliedsnummer

Für die Teilnahme an dem Kurs wird ein Teilnehmerentgelt von 60 € erhoben.

Kursseite des AELF Bayreuth-Münchberg

Anmeldung unter 0160 7184974.

Juli
6
So.
2025
Frankenwaldtag 2025
Juli 6 um 10:00 – 17:00
Frankenwaldtag 2025 @ Schwarzenbach am Wald | Schwarzenbach am Wald | Bayern | Deutschland

Am 6. Juli 2025 findet in Schwarzenbach am Wald wieder der Frankenwaldtag statt.

Ein Tag rund um Wald und Holz für die ganze Familie erwartet die Besucher:

  • Waldforum: Ausstellung zu Holz, Wald und Forstwirtschaft im Festzelt und auf dem Festgelände
  • Waldparcours: Forstwirtschaft „live“ im Wald am Festgelände
  • Fachvorträge: Aktuelle Themen und Fragestellungen
  • Rahmenprogramm u. a. Angebote für Kinder, Infos aus der Landwirtschaft.