Waldpflege im Klimawandel

Waldpflege rückt neben der Bewältigung von Schäden und Katastrophen am Wald sowie der Umsetzung des notwendigen Waldumbaus häufig in den Hintergrund. Angesichts der akuten Herausforderungen durch den Temperaturanstieg, die Veränderung der Niederschläge im Jahresverlauf und die Zunahme von extremen Witterungsereignissen wird eine zielgerichtete Bestandspflege als Risikovorsorge jedoch immer wichtiger. Dabei werden Mischbaumarten gesichert, Einzelbäume und Bestände vitalisiert und damit zukunftsfähig gestaltet. So stellt die Waldpflege eine große Chance bei Umbau und Stabilisierung des Forstes im Klimawandel dar. Sie wird aber selten im vollem Umfang genutzt.

Einteilung der Altersklassen, Nutzungsarten und Maßnahmen in Abhängigkeit vom BHD und der astfreien Schaftlänge
Weiterlesen

Bilder vom FrankenWaldtag 2023

Zum FrankenWaldtag am 2. Juli waren zahlreiche Aussteller in der amtierenden Waldhauptstadt Schwarzenbach am Wald vertreten. Auch unsere WBV stellte sich vor und informierte die Besucher über aktuelle Entwicklungen oder Pflanzen für den Zukunftswald. Unsere Bildergalerie wirft einen Blick auf die Großveranstaltung rund um den Wald.

Weiterlesen

Baum des Jahres 2023: Die Moorbirke

Die Moorbirke (betula pubescens) ist als typische Pionierbaumart darauf spezialisiert, neu entstandene Kahlflächen zu erobern. Die lichtbedürftigen Birkenarten eignen sich hervorragend als Vorwald. Sind die Birken einige Jahre alt, bieten sie den nachfolgenden Baumarten Schutz gegen Frost oder Wind und verhindern eine zu starke Vergrasung des Waldbodens. Die Moorbirke kann bis zu 150 Jahre alt und bis zu 30 Meter hoch werden. In der Nähe der Baumgrenze wächst sie als niedriger Strauch.

Weiterlesen

Verbot der Holzheizung – das neue Gebäudeenergiegesetz

Am 19. April hat das Bundeskabinett den Entwurf zum neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) beschlossen. Das Gesetz ist in der jetzigen Form ein Frontalangriff gegen die Holzenergie und damit gegen den ländlichen Raum. Für die Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer bedeutet der Gesetzentwurf einen enteignungsgleichen Eingriff, den eigenen Rohstoff energetisch zu nutzen.

Ab 1.1.2024 soll folgendes gelten:

Weiterlesen

Informationsveranstaltungen zur Jagd

Der Klimawandel beeinflusst nicht nur unsere Wälder, sondern auch unser Wild. Andererseits kann aber das Wild auch unsere Wälder und die Landwirtschaft deutlich beeinflussen und zum Beispiel im Wald wichtige Anpassungsvorgänge an den Klimawandel durch Verbiss und Rindenschäle unterbinden. Die Beobachtung des Seuchengeschehens, sei es die Afrikanische Schweinepest beim Schwarzwild oder der Große Amerikanische Leberegel beim Rotwild, dessen Herkunft mittlerweile geklärt scheint, ist ebenfalls von existenzieller Bedeutung. Gleichermaßen steigt auch ständig das biologische Wissen um Verhalten, Stoffwechselvorgänge und Vermehrungspotential der einzelnen Wildarten. Aufbereitete wissenschaftliche Ergebnisse, über die Jäger und Grundstückseigentümer gemeinsam auf Augenhöhe diskutieren können zum praktischen Vorteil für Wald und Wild.

Weiterlesen

Regionales Schwammkonzept – Bis 30. November 2022 an Umfrage teilnehmen!

Die letzten beiden Jahre haben uns allen gezeigt, wie der Klimawandel voranschreitet. Noch nie gekannte Dürreperioden und Starkregenereignisse wechseln sich ab und stellen uns in der Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Das Kompetenznetzwerk Wasser und Energie e.V. aus Hof (https://wasser-energie.net/) und die Hochschule Hof, Institut für Wasser- und Energiemanagement (https://www.hof-university.de/forschung-transfer/forschungsinstitute-kompetenzen-gruendung/institut-fuer-wasser-und-energiemanagement) führen aktuell eine Studie zu diesem Thema durch.

Weiterlesen

Kooperationsvereinbarung mit dem AELF unterzeichnet

Am Freitag, den 4. November trafen sich im Grünen Zentrum in Münchberg die Vertreter der Waldbesitzervereinigungen Hof/Naila e.V., Münchberg e.V. und Sechsämterland e.V., um mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Bayreuth-Münchberg eine Kooperationsvereinbarung zu unterzeichnen.

Mario Walter von der WBV Münchberg e.V., Forstdirektor Dirk Lüder, Florian Reichel von der WBV Sechsämterland e.V. und Markus Ernst von der WBV Hof/Naila e.V. unterzeichnen den Kooperationsvertrag im Fichtelgebirgssaal im Grünen Zentrum Münchberg.
Weiterlesen

Neues Förderprogramm des Bundes: „Klimaangepasstes Waldmanagement“

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet das neue Förderprogramm zur Entwicklung zukunftsfester Wälder. Dürre, Hitze und Insektenbefall haben den deutschen Wald zuletzt sichtbar geschwächt: Allein in den vergangenen fünf Jahren fielen in Deutschland rund 400.000 Hektar Wald den Folgen der Klimakrise zum Opfer.

Unter dem Titel „Klimaangepasstes Waldmanagementsollen noch bis Ende des Jahres 200 Millionen Euro an Waldbesitzer ausgezahlt werden. Insgesamt sind bis zum Jahr 2026 900 Millionen Euro eingeplant.

Weiterlesen

Vorstandschaftswahlen 2022

Nach 30 Jahren als Vorsitzender der WBV Sechsämterland kandidierte 1. Vorsitzender Georg Neupert nicht mehr für das Amt und geht in den verdienten Un-Ruhestand. Als echter Unternehmer und Chef hat er die WBV in den vergangenen Jahren wesentlich geprägt und vorangebracht. Ohne sein riesiges Engagement wäre die Weiterentwicklung unseres Vereins nicht denkbar gewesen. Im Rahmen der Versammlung wurde er würdig verabschiedet.

Weiterlesen